
schrand.energy präsentiert autarkes Energiespeichersystem im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS
Im Rahmen der deutschlandweiten WOCHE DES WASSERSTOFFS öffnete die schrand.energy GmbH & Co. KG aus Essen (Oldenburg) am 25. Juni ihre Tore für eine Fachveranstaltung rund um nachhaltige Energiespeicherung mit Wasserstoff. Highlight des Tages war die Präsentation des selbst entwickelten autarken Energiespeichersystems, das der Öffentlichkeit in Kleingruppen vorgestellt wurde, um gezielt Fragen zu stellen und in den fachlichen Austausch gehen zu können.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von namhaften Partnern und Systemkomponenten-Lieferanten: BOSCH Power Solutions demonstrierte eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit seines Elektrolyse-Stack, die Grünbeck AG präsentierte moderne Wasseraufbereitungslösungen für den Herstellungsprozess von Wasserstoff und Phoenix Contact stellte die verbauten Elektrokomponenten sowie Automatisierungstechnik vor.
Neben der technischen Ausstellung bot der Tag ein abwechslungsreiches Programm mit Unternehmenspräsentationen, die die praxisnahe Anwendung und Einsatzmöglichkeiten des Energiespeichersystems zeigten, z. B. in Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Wohnbau. Bei gutem Wetter nutzten die rund 80 Besucher – darunter Kunden, Lieferanten und Interessierte – die Gelegenheit zum Netzwerken auf der großzügigen Terrasse.
„Die Resonanz war durchweg positiv. Es zeigt sich, wie groß das Interesse an innovativen, nachhaltigen Energiesystemen und an der dezentralen Nutzung von Wasserstoff ist“, so Geschäftsführer Timo Schrand. Aufgrund des großen Erfolgs plant das Unternehmen, künftig regelmäßige Anlagenbesichtigungen anzubieten.